Unser Team
Kristina Büdel (in Elternzeit)
Ausbildung zur Logopädin an der Berufsfachschule für Logopädie in Würzburg, Berufserfahrung in freier Praxis, Schule und Klinik
Therapieschwerpunkte:
- Sprachentwicklungsstörungen, auch bei sehr jungen Kindern und Late Talkern
- Neurologisch bedingte Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
- Behandlung von Lese- Rechtschreibschwierigkeiten als Folge von auditiven Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
- Stottern bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Unterstützte Kommunikation
- Myofunktionelle Störungen
Einige Zusatzqualifikationen:
- 2- jährige Weiterbildung zum UK- Coach
- Zertifizierte Kon-Lab-Therapeutin
- Fütterstörungen im Baby- und Kleinkindalter
- Mund-, Ess-, und Trinktherapie im Kindesalter
- Stimulationstechniken bei kooperativen und nicht-kooperativen Patienten
- Behandlung von Fazialisparesen: Stimulation der orofazialen Muskulatur durch PNF
Monika Waigand
Ausbildung zur Logopädin an der Berufsfachschule für Logopädie Fresenius Darmstadt
Therapieschwerpunkte:
- Sprachentwicklungstörungen aufgrund von Mehrfachbehinderungen, Syndromen, Autismus
- Therapie und Beratung im Bereich der Unterstützten Kommunikation, Verwendung von Kommunikationshilfen
- Sprachentwicklungsstörungen, auch bei sehr jungen Kindern
- Stimmstörungen
Zusätzliche Informationen zur Person:
- Autorin der Bücher vom kleinen Geist
- Entwicklung der FLIP-Kommunikationsbücher (gemeinsam mit Claudio Castañeda)
- Herausgeberin und Mitautorin der Buchreihe: „Die UK-Ideenkiste“
- Entwicklerin und Herausgeberin der „variablen Erzählbücher“
- Als Referentin tätig im Bereich der Unterstützten Kommunikation. (z.B. in den Bereichen Literacy, Kern- und Randvokabular, Modelling u.a.)
- Verleger der UK-Couch Materialien
Weitere Infos finden sich unter: www.ukcouch.de
Kristina Schmidt (in Elternzeit)
Ausbildung zur Logopädin an der Berufsfachschule für Logopädie in Aschaffenburg
Therapieschwerpunkte:
- Sprachentwicklungsstörungen, auch bei sehr jungen Kindern
- Neurologisch bedingte Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
- Myofunktionelle Störungen
- Behandlung von Menschen im Wachkoma
- Trachealkanülenmanagement
- Behandlung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten als Folge von auditiven Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
Einige Zusatzqualifikationen:
- Fütterstörung im Baby- und Kleinkindalter
- Stimulationstechniken bei kooperativen und nicht-kooperativen Patienten
- Integrative Osteopathie bei Artikulations- und myofunktionellen Störungen
- Behandlung von Fazialisparesen: Stimulation der orofazialen Muskulatur durch PNF
Emma Zürn
Ausbildung zur Logopädin an der Staatlichen Berufsbildenden Schule für Gesundheit und Soziales Jena
Therapieschwerpunkte:
- Sprachentwicklungsstörungen, auch bei sehr jungen Kindern
- Neurologisch bedingte Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
- Myofunktionelle Störungen
- Behandlung von Menschen im Wachkoma
- Trachealkanülenmanagement
- Unterstützte Kommunikation
- Behandlung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten als Folge von auditiven Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
- Ambulanter Dysphagietrainer
Alisha Knies
Ausbildung zur Logopädin an der IB Medizinische Akademie Aschaffenburg
Therapieschwerpunkte:
-
Sprachentwicklungsstörungen, auch bei sehr jungen Kindern
-
Neurologisch bedingte Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
-
Myofunktionelle Störungen
-
Behandlung von Menschen im Wachkoma
-
Behandlung von Lese- Rechtschreibschwierigkeiten als Folge von auditiven Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
Stellenangebote
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)
Logopäden/Logopädin
in Teil- oder Vollzeit
Download
Stellenbeschreibung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gerne auch per Email: info@bruecke-zur-sprache.de
Logopädische Praxis Schöllkrippen,
Inh. Monika Waigand & Kristina Büdel,
Aschaffenburger Str. 3,63825 Schöllkrippen
Telefon: 06024-509908-0